Erstellung des Geschäftsberichts für die LRZ Mecklenburg-Vorpommern

Agentur für Finanzkommunikation produziert GeschäftsberichtDie Agentur für Finanzkommunikation 4iMEDIA hat die redaktionelle Erstellung des Geschäftsberichts für die Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern (LRZ) verantwortet. Neben der Nennung der wichtigsten Kennzahlen wie Marktanteile oder Einnahmen und Ausgaben im Haushaltsjahr, lag ein Schwerpunkt auf leserfreundlichen Inhalte.[toc]

Wirtschaftliche Bestandsaufnahme im Jahresbericht

Ein Jahresbericht kann mit dem richtigen Mix aus wirtschaftlichen Fakten und Zahlen und redaktionellen Beiträgen zum Imagegewinn für Institutionen und Unternehmen in der Öffentlichkeit beitragen. Daher sollten die Inhalte sowohl sachlich die Entwicklungen des vergangenen Jahres abbilden als auch für die Leser ansprechend und interessant aufbereitet sein. Durch dokumentarische Features und reportagehafte Beiträge entstand mit dem Geschäftsbericht der Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern nicht nur eine wirtschaftliche Bestandsaufnahme, sondern eine Finanzpublikation, die einen Gesamtüberblick über das Tätigkeitsfeld und die Zukunftspläne der Institution bietet.

„Wir haben uns für 4iMEDIA entschieden, da uns die Referenzen der erstellten Unternehmensmedien für die SLM überzeugten. Daraus ergab sich für uns ein klares Bild von der Qualität der Publikationen sowie von dem hohen journalistischen Anspruch an die redaktionellen Beiträge.“
Antje Lorentz, Justiziarin und stellvertretende Direktorin der LRZ

Ein Geschäftsbericht/ Jahresbericht ein wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsarbeit und dient der positiven Selbstdarstellung des Unternehmens. Dabei müssen bestimmte gesetzliche Vorschriften eingehalten bzw. inhaltliche Schwerpunkt beachtet werden. Dazu zählt zum Beispiel, dass ein vollständiger Jahresabschluss und ein Bericht des Aufsichtsrates vorhanden sein müssen.

Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern (LRZ)

Jahresbericht zur ImagekommunikationDie 1991 gegründete Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) gehört zu den 14 Landesmedienanstalten in Deutschland. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts gehört zu ihren Aufgaben die Überwachung der privaten Rundfunk- und Fernsehkanäle sowie die Förderung der Medienkompetenz der Bürger. So sollen diese lernen, verantwortungsvoll mit klassischen und neuen Medien umzugehen.

Die Medienanstalt versteht sich als Kompetenzzentrum für privaten Rundfunk und Telemedien, das die Rahmenbedingungen der audiovisuellen Medien mitgestaltet, medienwirtschaftliche Aktivitäten fördert und die Interessen der Allgemeinheit gegenüber Programmanbietern und Plattformbetreibern vertritt. Gleichzeitig nimmt die Institution als Regulierungsbehörde für den privaten Rundfunk die gesetzlich vorgesehenen Zulassungs- und Aufsichtsfunktionen wahr und ist Trägerin der Offenen Kanäle.

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_PostCarousel_Widget“][/siteorigin_widget]

Kommentare sind geschlossen.